++49 (0) 711 47 23 59 art@rogez.de

Der Isenheimer Altar in Colmar –
ein spiritueller Heilsweg in der Karwoche

Reiseinformationen anfordern→

Reisenummer: 13
Reisedatum: 01. April 2021 bis 04. April 2021
Reiseziel: Elsass
Reisepreise: Preise und Leistungen finden sie am Ende des Textes

von Karfreitag bis Ostern – ein spiritueller Heilsweg in der Karwoche

Wichtig:
die Restaurierungen, die Zur Zeit an den Tafeln des Altars geschehen, werden unterbrochen.Es gibt also in der Karwoche während der Zeit des Seminars keine Beeinträchtigung.
Nur die Holzschnitzarbeiten sind in der Zeit nicht zu sehen.

Qui resurrexit

In tausend Bildern hab ich ihn gesehn,
Als Weltenrichter, zornig und erhaben,
Als Dorngekrönten, als Madonnenknaben –
Doch keines wollte ganz in mir bestehn.

Jetzt fühl ich, dass eines gültig ist:
Wie sich dem Meister Matthis Er gezeigt –
Doch nicht der Fahle, der zum Tode sich neigt,
Der Lichtumflossene: Dieser ist der Christ.

Nicht Menschenhand allein hat so gemalt:
Der Grabesdunkel schwerelos entschwebend,
Das Haupt mit goldenem Leuchten rings umwehend –

Von allen Farben geisterhaft umstrahlt,
Noch immer Wesen, dennoch grenzenlos,
Fährt Gottes Sohn empor zu Gottes Schoß.

Albrecht Haushofer, Moabiter Sonette

 

Liebe Kunstfreunde,

In der Karwoche vor die Bilder des Isenheimer Altars zu treten, mit ihnen den inneren Weg von Karfreitag bis Ostersonntag zu beschreiten, kann zu einem tiefgreifenden Erlebnis werden.
Dieses Werk datiert um 1515, ist eine wahre Kraftquelle, mit vielen Bezügen zu heutigen Zeitfragen. Die leuchtenden Farben Grünewalds können durch längere Betrachtung ihre belebende, ja therapeutische Wirksamkeit entfalten. Grünewalds Bilder sind Zeugen seiner visionären Kraft und seines ganz individuellen Zugangs zu dem Mysterium von Tod und Auferstehung.

Es sind 4 bis 5 intensive Betrachtungen vor den Tafeln der Isenheimer Altars vorgesehen. Der Flügelaltar Grünewalds durch seinen mehrseitigen kompositorischen Aufbau versetzt den Betrachter auch in einen eigenen Entwicklungsprozess.
Im nacheinander Sich- Eröffnen der einzelnen Schauseiten, in den Übergängen, kann die spirituell-künstlerische Dimension dieses Werkes sich entfalten. Insbesondere erfährt der Betrachter die seelisch-geistige Wirkkraft der Bilder in der von Tag zu Tag wiederholten Begegnung mit ihnen,verdichtet durch die Pause der Nacht dazwischen.

Natürlich soll auch Zeit sein, in der wunderschönen Altstadt Colmars zu spazieren!

Die Umbauarbeiten im Unterlindenmuseum sind abgeschlossen und der Altar ist wieder in der Kirche des alten Nonnenklosters untergebracht. Das Herzstück der ehemaligen Klosteranlage ist ihr zur Einkehr einladender Kreuzgang aus blutfarbenem Vogesen- Buntsandstein.

In der Dominikaner Kirche ist auch eine Besichtigung des weltberühmten Werks von Martin Schongauer „Maria im Rosenhag“ und den alten Glasfenstern möglich.

Organisatorisches:
Sie können dieses Seminar als Ganzes besuchen oder ausnahsweise nur einzelne Betrachtungen am Altar. Das Seminar beginnt am Abend des Gründonnerstags (19 Uhr) und endet am Ostersonntag gegen 13.00 Uhr.

Die Unterkunft bucht sich jeder selber, sie erhalten eine Adressenauswahl.

Die Gruppe trifft sich in Colmar am Gründonnerstagabend um 19 Uhr zum Abendessen und einer ersten Einführung. Sie können auch erst zur ersten Betrachtung am 19.04 (9.30 Uhr) anreisen.

Für 2 Mittagessen reserviere ich uns einen Tisch in einem sehr schönen elsässischen Restaurant mit frischen Gerichten (vegetrarisch möglich).
Abschluss des Seminars ist am Ostersonntag.

Wir vermitteln die Teilnehmerliste für Sammelfahrten.

Seminarpreis: 320 €
(ohne Eintritte)

Ermäßigung für Studenten und in Sondersituationen auf Anfrage

Bitte klicken Sie auf die Nr.

Chartres

Nr. 1 - 19.02. - 25.02.2023
Das Ackerland Gottes, das seid ihr

Nr. 2 - 10.04. bis 15.04.2023
Lichter von Chartres: Wahrheit – Schönheit - Güte

Nr. 3 - 16.04. bis 22.04.2023
« Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben »
Ostern und das Labyrinth

Nr. 4 - 9.07. bis 15.07.2023
„…wenn ihr in der Liebe fest verwurzelt seid“

Nr. 5 - 20.08. bis 26.08.2023
Kathedrale und Apokalypse - eine Offenbarung des Lichtes an unsere Zeit.

Nr.6 - 27.08. bis 02.09.2023
Die Kathedrale und das Labyrinth als innerer Weg

Nr. 7 - 03.09 bis 09.09.2023
« Das Licht scheint in der Finsternis » die neue Lichtkathedrale

Nr. 8 - 15.10. bis 21.10.2023
Die Kathedrale der Neugeburt

Nr. 9 - 22.10. bis 28.10.2023
" Meinen Frieden gebe ich euch" - die Weisheits- und Friedensbotschaft der Kathedrale

Nr. 10 - 29.10. bis 04.11.2023
« Werkleute sind wir: Knappen, Jünger, Meister... »
der Entwicklungsweg der Kathedrale

Elsass

Nr. 11 - 06.04. bis 09.04.2023
Der Isenheimer Altar in Colmar - ein spiritueller Heilsweg in der Karwoche

Nr. 12 - 05.06. bis 10.06.2023
Odilie und die Augen des Herzens
mit Wanderungen an der Heidenmauer

Romanisches Burgund

Nr. 13 - 29.05. bis 04.06.2023
Vézelay und Maria Magdalena - Lichterfahrung in Kunst und Natur, mit Orchideenwanderung

Nr. 14 - 28.12. 2023 bis 04.01.2024
Maria Magdalena – der Lichtweg von Vézelay in den Heiligen Nächten

Auvergne

Nr. 15 - 01.07. bis 08.07.2023
Das Geheimnis der schwarzen Madonna
mit Wanderungen in der Vulkanlandschaft 

Nr. 16 - 29. April bis 7. Mai 2023
Reise nach Patmos:
Die Offenbarung des Johannes an unsere Zeit

Romanisches Aquitanien

Nr. 17 - Offener Termin
Romanisches Aquitanien

Romanik und Gotik -
Inspirierende Reisen und Seminare
mit Christophe Marie Rogez

Wenn das Auge lauscht...
auf den Wegen der
Kunst des Sakralen

Windhalmweg 6, D - 70599 Stuttgart, Fon: ++49 (0) 711 47 23 59, Email: art@rogez.de