Odilie und die Augen des Herzens -
mit Wanderungen an der Heidenmauer
Reisenummer: | 12 |
Reisedatum: | 01. Juni 2020 bis 06. Juni 2020 |
Reiseziel: | Elsass |
Reisepreise | Preise und Leistungen finden Sie am Ende des Textes |
Das Seminar führt auf den Odilienberg, in dessen Umkreis die Heilige Odilie wirkte. Die Schutzherrin des Elsass eröffnet uns den Zugang zu inneren Erfahrungen, die als “Heilung des Auges“ bezeichnen werden können. An diesem besonderen Ort durchdringen sich Lichterfahrung im Seelischen und Naturerlebnisse.
Am Anreisetag besteigen wir als erstes den Odilienberg zu Fuß, von Niedermünster aus über die Odilienquelle zum Kloster. Wenn nötig, besteht auch die Möglichkeit direkt mit dem Auto hochzufahren.
Die Tage beginnen wir vor dem Frühstück in den Kapellen mit den Betrachtungen der Mosaiken und kleinen Textmeditationen.
Im Lichte der Odilienvita werden wir die Heidenmauer erkunden, die ein Wegweiser ist in die Kräfte der Natur. Der Odilienberg, ein vorchristliches Sonnenheiligtum?
Wir werden auch Niedermünster besichtigen, die ehemalige Heilstätte, gegründet durch Odilie. Dazu kommen weiterführende Besichtigungen der Klosteranlage, auch Betrachtungen zu der kunstvollen Bilderhandschrift von Herade von Landsberg, Äbtissin des Frauenklosters im 12. Jahrhundert.
„ Dieses Buch, das Hortus Deliciarum betitelt ist, habe ich aus verschiedenen Blumen der heiligen und philosophischen Schriften unter Gottes Eingebung wie eine Biene zusammengetragen", schreibt Herade als Vorwort in ihre illustrierte Enzyklopädie. In der Neuzeit hat man in den Gängen des Klosters einige dieser Malereien kopiert.
Die erhabene Ruhe, die Morgen- und Abendstimmung rund um die Klosteranlage auf dem Odilienberg sind an sich schon besondere Erlebnisse. Die Abende können wir mit Naturmeditationen bei Sonnenuntergang oder mit Zeiten der Stille in der Odilienkapelle beenden.
Eine längere Betrachtung widmen wir zudem dem romanischen Kleinod der Peter Paul Kirche von Rosheim.
Seminarpreis: 390 €
Die Gruppe ist auf dem Odilienberg untergebracht.
Preise für die Übernachtung mit Halbpension erhalten Sie mit den Unterlagen.
Bitte fordern Sie mit dem Kontaktbogen den betreffenden Anmeldebogen an.
Ermäßigung für Studenten und in Sondersituationen auf Anfrage
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu den angebotenen Reisen.
Hier finden Sie weitergehende Informationen zu diesem Reiseort.
>>>nach oben
Nr. 13 Romanisches Burgund
28.12.2019 bis 04.01.2020
Vézelay und das Evangelium der Maria-Magdalena -
der Lichtweg der Basilika in den Heiligen Nächten
Nr. 1 Chartres
23.02.2020 bis 29.02.2020
Die Kathedrale und das Labyrinth als innerer Weg
Nr. 11 Elsass
09.04.2020 bis 12.04.2020
Der Isenheimer Altar in Colmar - ein spiritueller Heilsweg in der Karwoche
Nr. 2 Chartres
13.04.2020 bis 19.04.2020
Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen - Ostern und das Labyrinth
Nr. 12 Elsass
01.06.2020 bis 06.06.2020
Odilie und die Augen des Herzens -
mit Wanderungen an der Heidenmauer
Nr. 13 Romanisches Burgund
14.06.2020 bis 20.06.2020
Vézelay und Maria Magdalena - Lichterfahrung in Kunst und Natur, mit Orchideenwanderung
Nr. 14 Auvergne
27.06.2020 bis 04.07.2020
Sitz der Weisheit - das Wesen der Thronenden Madonna
mit Wanderungen in der Vulkanlandschaft
Nr. 15 Auvergne
04.07.2020 bis 11.07.2020
Das Geheimnis der schwarzen Madonna -
mit Wanderungen in der Vulkanlandschaft
Nr. 3 Chartres
30.08.2020 bis 05.09.2020
Kathedrale und Mensch, mit Francesca Rappay (Violine und Chorleitung)
Nr. 4 Chartres
06.09.2020 bis 12.09.2020
Die Engelwelt der Kathedrale und ihr Bezug zum Menschen
Nr. 5 Chartres
27.09.2020 bis 03.10.2020
Frei für eine Gruppenanfrage
Nr. 6 Chartres
10.10.2020 bis 17.10.2020
Der musikalische Bau der Kathedrale
mit Gesang, die Schule der Stimmenthüllung
Nr. 7 Chartres
18.10.2020 bis 24.10.2020
Die Kathedrale der Neugeburt-
mit Live-Konzert von und mit Paul Giger
Nr. 8 Chartres
25.10.2020 bis 31.10.2020
Chartres - die neue Lichtkathedrale
mit meditativem Tanz
Nr. 9 Chartres
01.11.2020 bis 07.11.2020
Der Königsweg in Chartres-
das Labyrinth und der Weg zur eigenen Mitte
Nr. 10 Chartres
28.12.2020 bis 03.01.2021
Das Christentum und die Arbeit an der Erde
>>>nach oben